Unsere Geschichte
Die Wurzeln unseres Jugendrings reichen bis ins Jahr 1994 zurück, als im Altkreis Güstrow ein Kreisjugendring gegründet wurde. Ziel war es, Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit zu beraten, junge Menschen politisch zu vertreten und den Aufbau von Förderstrukturen aktiv mitzugestalten. In den 1990er Jahren war der Jugendring ein starker Partner für Jugendbeteiligung, Weiterbildung und kreisweite Projekte wie internationale Jugendbegegnungen oder JuLeiCa-Schulungen.
Nach dem Wegfall der hauptamtlichen Struktur im Jahr 2004 verlor der Jugendring an Wirkung – bis zur Kreisgebietsreform 2011: Aus den Landkreisen Güstrow und Bad Doberan entstand der Landkreis Rostock. Mit ihm wuchs auch der Wunsch nach einem neuen Jugendring. In Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring MV, engagierten Vereinen und der Politik wurde 2019 auf dem Fachtag „Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Jugendpolitik“ die Verabredung zu einem Neustart für einen Jugendring getroffen.
Trotz pandemiebedingter Verzögerungen wurde am 8. Juni 2021 der Jugendring Landkreis Rostock e.V. gegründet. Zunächst ehrenamtlich aktiv, wird er seit Ende 2022 durch eine hauptamtliche Beteiligungsmoderation sowie seit Anfang 2023 durch die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie unterstützt. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Jugendbeteiligung, Demokratiebildung und starke Netzwerke im Landkreis Rostock ein.